Das ist die entscheidende Frage, denn nur wenn ich weiß wo ich mich befinde, kann ich den Weg meinem Ziel anpassen.
Als erstes machen wir etwas, was bei Unternehmen Standard sein sollte. Am besten eignet sich dafür Excel oder Openoffice, dazu um mal alles aufzulisten.
Angefangen mit den Konten, wichtig ist nur, dass du ehrlich zu dir selbst bist.
Dann Kredite, Schulden Undsoweiter bis du eine Zahl hast egal ob du im Plus oder in Minus bist, jetzt weißt du wo du deine Reise beginnst.
Das hier ist ein kleines Beispiel mit fiktiven Zahlen. Im Prinzip eine Aufstellung des Vermögens. In diesem Fall steht die betreffende Person mit 11.498€ in der Kreide. Ganz wichtig ist bei dieser Situation einen Rückzahlungsplan zu erstellen, der auch tragbar ist und die Zahlungstermine einzuhalten um Mahngebühren und weitere Kosten zu vermeiden.
Gratulation! Jetzt wissen wir woran wir sind, das ist meistens ein schmerzhafter Schritt.
Um uns jetzt nicht auf unserem Erfolg auszuruhen machen wir direkt weiter!
Mache genauso wie eben eine Tabelle mit deinen monatlichen Ein- und Ausgaben.
Unternehmen fertigen eine sogenannte GuV-Rechnung (Gewinn- und Verlustrechnung)
Diese sieht etwas komplizierter aus ist aber sehr wichtig und hilfreich. Links habe ich die monatlichen Ausgaben aufgeführt, rechts die Einnahmen. Alles was einmal im Jahr abgebucht wird KFZ-Versicherung/Steuer etc. habe ich auf den Monat runtergerechnet.
Auch meine Kredite tauchen bei den Ausgaben auf sowie meine monatliche Sparrate. Hier sollte nach allen Ausgaben noch etwas für mich überbleiben.
Je gründlicher die Tabelle aufgestellt wird desto hilfreicher ist sie.
Denn hier sehe ich auch alle Handyverträge etc, die ich noch mit mir rumtrage. Also nach der Aufstellung ist ausmisten angesagt. Alles was nicht gebraucht wird und Geld kostet muss raus. (Als Student habe ich mir mal eine Berufsunfähigkeitsversicherung neben einigen anderen aufschwatzen lassen)
Anhand meiner Kosten habe ich mir unten auch ausgerechnet, wie hoch mein Puffer sein sollte, wenn ich meinen Lebensstandard beibehalte. Wir sollten immer etwas für ungeplante Ausgaben Auto kaputt, Umzug, Job weg undsoweiter auf der hohen Kante haben, damit wir uns die Dispozinsen sparen können.
Wenn du bis hierher mitgemacht hast Chapeau! Ich ziehe meinen Hut vor Dir, du hast heute viel erreicht.
Bis bald!